Gepflegt von Kopf bis Pfote

Hunde Blog

Ein bisschen Gatsch muss sein
Jeder Hund sollte sich schmutzig machen dürfen – das gehört zu einem glücklichen Hundeleben dazu. Ob in der Gatschpfütze, im Gras oder in anderen weniger gut riechenden Materialien: Hunde lieben es, sich zu wälzen. Wo Ihr Euren Hund einer ausgiebigen und gründlichen Wäsche unterziehen könnt, wisst Ihr ja.
Was jedoch neben dem Baden noch zur Hundepflege dazugehört, ist im Folgenden angeführt:

– Bürsten
Regelmäßiges Bürsten ist gerade bei langhaarigen Rassen sehr wichtig, damit das Fell nicht verfilzt. Man regt damit zudem die Durchblutung der Haut an und entdeckt frühzeitig Zecken oder Flöhe. Vor allem während dem Fellwechsel im Herbst und Frühjahr ist häufiges Bürsten unumgänglich.
Mehr dazu findet ihr hier.

– Ohrenkontrolle
Die Ohren müssen in regelmäßigen Abständen kontrolliert werden, vor allem wenn Ihr einen Hund mit langen “Löffeln” habt. Rasch können sich hier Schmutz und Milben einnisten. Wenn sich Euer Hund häufig an den Ohren kratzt oder den Kopf schüttelt bzw. schief hält, ist das meist ein Anzeichen für Milbenbefall oder gar für eine Entzündung. In diesem Fall raten wir dazu an, rasch den Tierarzt Eures Vertrauens aufzusuchen.

– Augen
Auch Hundeaugen können sich entzünden. (Fein-)Staub, Smog und sonstige feinstaubige Ablagerungen können eine Entzündung bei Euren Hunden hervorrufen, die sich zumeist in geröteten, tränenden oder gar eiternden Augen manifestiert. Auch hier heisst es dann: Rasch zum Tierarzt, wenn nach 1-2 Tagen keine Besserung eintritt.